TikTok, Twitch und Reddit: Unterschätzte Kanäle fürs Recruiting

Es gibt kaum noch Unternehmen, die im Recruiting nicht neue Wege  einschlagen müssen, um passende Talente zu finden  und für sich zu gewinnen. Besonders Social-Recruiting bietet hierbei eine breite Palette an Möglichkeiten.  Facebook, LinkedIn und Instagram sind dabei schon längst etablierte Kanäle. Doch auch andere Plattformen, die im Kontext des Recruitings oft stark unterschätzt werden, bieten grosses Potenzial: die Rede ist von Twitch, Reddit und TikTok. Wir haben uns die drei Plattformen genauer angeschaut.

Es gibt einen gemeinsamen Nenner, der die drei Plattformen verbindet – enorme Nutzerzahlen und ein starkes Engagement mit ausgeprägter Community-Kultur. Die Zahlen sprechen dabei eine klare Sprache: Twitch verzeichnet monatlich rund 35 Millionen aktive Nutzerinnen und Nutzer weltweit, davon in der Schweiz etwa eine Million. Das macht die Plattform zu einer der meistgenutzten und erfolgreichsten Live-Streaming-Plattformen überhaupt.

Bei Reddit ist seit dem Redesign 2018 die Nutzerzahl ebenfalls stark gewachsen. Mehr als  97 Millionen Menschen sind täglich auf Reddit aktiv. Und bei TikTok sind es weltweit sogar 1,69 Milliarden User Mit etwa 2,75 Millionen Usern, die in der Schweiz anfallen, sprechen wir von einem markanten Potenzial, Talente zu erreichen.

Ein weiteres verbindendes Element ist das starke Engagement der Nutzerinnen und Nutzer, das von einer aktiven und oft sehr treuen Community getragen wird. Hier liegt der Schlüssel: Unternehmen können durch authentische und kreative Inhalte eine direkte Verbindung zu ihren Zielgruppen aufbauen.

 

Twitch: Authentizität und direkte Interaktion

Als kostenlose Livestreaming-Plattform wurde Twitch 2011 von Justin Kan und Emmett Shear gegründet und ist mittlerweile die grösste ihrer Art. Seit 2014 ist sie Teil von Amazon. Zu Beginn lag der Fokus der Plattform auf Gaming und E-Sports, doch auch andere Inhalte gewinnen in der letzten Zeit zunehmend an Bedeutung: vor allem die Kategorien «Just Chatting», die nicht gaming-bezogene Streams umfasst, wächst stetig.

Bemerkenswert ist, dass Deutschland hinter den USA der weltweit drittgrösste Markt für Live-Streaming auf Twitch ist. In der Schweiz nutzen etwa eine Million Menschen die Streaming-Plattform. Das Alter der Nutzerinnen und Nutzer liegt zwischen 8 und 34 Jahren, wobei etwa zwei Drittel männlich sind.

Twitch zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die Streamer ihren Content live erstellen, dadurch können Zuschauerinnen und Zuschauer über die Chat-Funktion mit dem Streamer kommunizieren und die Inhalte aktiv mitgestalten. Die Bindung, die dabei zwischen Streamer und User entsteht, ist sehr eng und das Engagement hoch.

 

Wie gehen Sie Recruiting auf Twitch am besten an?

Viele Unternehmen stehen nicht nur vor der Herausforderung, erfahrene Fachkräfte zu gewinnen, sondern auch Nachwuchstalente zu finden, um die in Rente gehenden Mitarbeitenden zu ersetzen. Twitch ermöglicht den Zugang zu jungen Talenten wie Lehrlingen, Trainees oder Berufseinsteigern, aber auch zu Fachkräften der Generation Y. Durch die Nähe zum Gaming tummeln sich hier viele technikaffine Talente, die sich bestens mit IT-Themen auskennen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sowohl passive als auch aktive Kandidatinnen und Kandidaten dort erreicht, wo sie sich gern und viel aufhalten.

Das Werben auf Twitch funktioniert ähnlich wie bei Facebook und Instagram. Es gibt drei grundlegende Herangehensweisen:

  • Einen eigenen Kanal mit organischen Inhalten betreiben
  • Bezahlte Anzeigen schalten
  • Eine Partnerschaft mit einem Influencer eingehen

 

Eine Kooperation mit einem Influencer auf die Beine zu stellen oder einen eigenen Kanal zu bespielen, ist dabei mit deutlich grösserem Aufwand verbunden, als «nur» Werbung zu schalten.

Wie auf allen Social Media Plattformen ist relevanter Content das A und O für langfristigen Erfolg. Überlegen Sie also, was für potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten besonders interessant sein könnte, beziehen Sie hier auch Rückmeldungen von Bewerbenden und Ideen der eigenen Mitarbeitenden mit ein. Interessante Formate können sein:

  • Live-Begehung des Unternehmens
  • Meet-the-Team
  • Projektvorstellungen
  • Q&A-Sessions zu offenen Stellen, Unternehmenskultur usw.
  • Challenges und Gewinnspiele
  • Workshops und Wissensvermittlung

 

Denken Sie während des Streams immer daran, die zuschauenden Personen über den Chat aktiv einzubinden, indem Sie auf Nachrichten und Fragen eingehen. Zudem sollten Sie darauf achten, dass Sie vernünftiges Equipment zum Aufnehmen verwenden, um die Bild- und Tonqualität sicherzustellen.

Über Twitch können bezahlte Anzeigen geschaltet werden. Twitch bietet Video-Anzeigen, die nicht übersprungen werden können. Sie sind entweder vor dem Start des Streams platziert oder unterbrechen den laufenden Stream kurzzeitig. Auch Display-Ads sind auf Twitch möglich und werden oft als weniger aufdringlich empfunden, da der Stream trotzdem parallel weiterläuft.

Allen voran sind jedoch gesponsorte Inhalte in Livestreams bekannter Streamer, also bezahlte Kooperationen.

 

Wie starten Sie eine bezahlte Kooperation mit Streamern?

Um eine solche Zusammenarbeit ins Rollen zu bringen, müssen zuerst passende Streamer gefunden werden – die Basis dafür bildet logischerweise immer die gewünschte Zielgruppe. Bei der Recherche zu Streamern können Sie beispielsweise die Kategorien auf Twitch durchstöbern und die Suchfunktion nutzen, um den Kreis einzugrenzen.

Haben Sie Streamer gefunden, die im passenden Interessensgebiet tätig sind, sollten Sie sich weitere Kanäle wie beispielsweise den Instagram Account des Streamers sowie einige KPIs genauer anschauen. Nutzen Sie gern auch Analyse-Tools wie SullyGnome, um noch tiefere Einblicke in die Performance der Streamer zu erhalten.

Grundsätzlich gilt: je aktiver die Community, umso besser – die Aktivität ist ein Zeichen dafür, dass der Streamer eine echte Verbindung zu seinen Followern aufgebaut hat und diese ihm vertrauen.

Haben Sie einen oder mehrere geeignete Streamer identifiziert, geht es an die Kontaktaufnahme. Prüfen Sie vorab, ob Sie den Streamer direkt kontaktieren müssen oder über sein Management. Achten Sie bei Ihrer Anfrage darauf, dass die Nachricht persönlich und prägnant ist, und vermeiden Sie austauschbare Phrasen. Zeigen Sie, dass Sie den Streamer und seine Community schätzen, indem Sie sich auf spezifische Inhalte beziehen, die Ihnen positiv aufgefallen sind. Erläutern Sie klar den Zweck Ihrer Anfrage und warum der Streamer ideal zu Ihrem Recruiting-Ziel passt.

Wenn Sie in die Anfrage bereits ein kurzes Konzept oder eine konkrete Idee für die Zusammenarbeit einfliessen lassen, vermittelt das zudem Professionalität und hilft, das Interesse zu wecken. Auch eine grobe Angabe zum Budget oder Rahmenbedingungen kann sinnvoll sein, um Vertrauen aufzubauen und den Streamer direkt in die Planung einzubinden.

Lassen Sie dennoch Raum für Anpassungen, damit der Streamer seine Kreativität einbringen kann. Schliessen Sie die Nachricht mit einem Vorschlag für einen Termin zum Austausch.

 

TikTok: Kreativität trifft junge Zielgruppe

TikTok ist eine beliebte chinesische Videoplattform, die offiziell im Jahr 2018 auf dem Markt eingeführt wurde. Besonders zu Beginn war TikTok für seine gerade mal 15-sekündigen Tanz- und Lip-Sync-Videos bekannt. Inzwischen ist die Plattform in der breiten Masse angekommen und bietet Inhalte aus nahezu allen Lebensbereichen, von lustigen Tiervideos über Make-Up-Tutorials bis zu Restaurierungsanleitungen antiker Werkzeuge.

Auch die Länge der Videos hat sich weiterentwickelt, sodass sie inzwischen bis zu 10 Minuten lang sein können. Der angebotene Content ist kurzweilig und unterhaltsam und lädt User dazu ein, selbst auf der Plattform aktiv zu sein, indem sie sich an Challenges beteiligen, aktuelle Trends mitmachen oder sich mit den zahlreichen Filtern ausprobieren – dabei besteht eine gute Chance, dass ein Video unerwartet viral geht.

Eine der grossen Besonderheiten von TikTok ist die junge Zielgruppe: In der Schweiz sind 36,8 % der User zwischen 18 und 24 Jahre alt, während 26,3 % zur Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen gehören.

 

Wie gehen Sie Recruiting auf TikTok am besten an?

Die Herangehensweise gestaltet sich grundsätzlich ganz ähnlich wie bei Twitch: bezahlte Anzeigen, ein eigener Kanal mit organischen Inhalten oder eine Partnerschaft mit Influencern. Allerdings unterscheidet sich die Art des Contents ziemlich stark.

Besonders bewährt haben sich  , die bereits in den ersten Sekunden das Interesse der User gewinnen. Einige Ideen hierfür wären:

  • Einblicke in die Firmenkultur und den Arbeitsalltag
  • Aufschlussreiche Gespräche mit der Geschäftsleitung oder Personalverantwortlichen
  • Mitarbeiterportraits
  • Firmeneigene Challenges
  • Witzige Momente aus dem Unternehmen
  • Infos zu offenen Stellen

 

Denken Sie daran, dass die Tonalität auf TikTok deutlich lockerer ist als beispielsweise auf LinkedIn. Trotzdem sollte Ihr Unternehmen nicht an Professionalität einbüssen – das kann durchaus ein spannender Balanceakt sein. Scheuen Sie dennoch nicht davor zurück, Neues auszuprobieren. Besonders die aktuellen TikTok Trends sollten Sie stets im Blick behalten, denn von ihnen lebt TikTok und Sie haben eine gute Chance damit viral zu gehen.

Für die bezahlten Anzeigen stehen auf TikTok insgesamt 7 Formate zur Verfügung:

  • In-Feed TikTok Ads
  • TikTok Spark Ads
  • TopView Ads
  • Brand Takeover
  • Carousel Ads
  • Branded Hashtag Challenge
  • Branded Effects

 

Die wahrscheinlich gängigsten sind dabei die In-Feed-Ads, die sich beim Swipen quasi nahtlos auf der For-You-Page zwischen den organischen Videos einordnen.

Auf TikTok kann sich ebenso eine bezahlte Kooperation mit Influencern lohnen. Hier können Sie auf die bereits beschriebene Vorgehensweise für Twitch zurückgreifen.

 

Reddit: die richtige Nische für Ihr Unternehmen

Reddit ist eine Social-Media-Plattform, auf der die User unterschiedliche Inhalte teilen, kommentieren und bewerten (up- oder downvoten) können. Im Prinzip können Sie sich ein enorm grosses  Online-Forum vorstellen, das eine sehr aktive Community hat.

2005 gegründet, hat Reddit eine spezifische Struktur: es ist in verschiedene thematische Unterforen (Subreddits) unterteilt, die sich jeweils einem bestimmten Thema oder Interesse widmen. Dadurch ist der usergenerierte Content vorwiegend textbasiert, anders als beispielweise auf Instagram, wo der Fokus auf Bildern liegt.

Finden lassen sich Subreddits für fast jedes Fach- und Interessensgebiet, sodass Sie als Arbeitgeber sicher die passende Nische für Ihr Unternehmen finden. Da die User bekannt für ihre aktive Beteiligung sind, kann ein gut platzierter Beitrag in einem relevanten Subreddit schnell Aufmerksamkeit wecken und zu vielen Bewerbungen beitragen oder das Employer Branding signifikant stärken.

 

Wie gehen Sie Recruiting auf Reddit am besten an?

Im Vergleich zu anderen Netzwerken ist es bei Reddit nicht das Hauptziel, grosse Einnahmen zu erzielen oder schnell berühmt zu werden. Aus diesem Grund kann hier auch nicht auf bezahlte Kooperationen mit Influencern zurückgegriffen werden. Der Fokus liegt klar auf dem Austausch der Community.

Demnach bestehen für Sie zwei Ansatzpunkte: entweder man ist selbst in den Subreddits aktiv und überzeugt mit hilfreichen und unterhaltsamen Beiträgen oder man nutzt auch hier die Funktion, bezahlte Anzeigen zu schalten.

Recherchieren Sie nach Subreddits, die zu Ihrer Branche und Zielgruppe passen, wie zum Bespiel für Recruiting ( r/forhire, r/jobbit) und Ihre Branche (r/engineering, r/design, r/technology). Beteiligen Sie sich aktiv an Diskussionen, geben wertvolle Hinweise und bleiben präsent. Auf diese Weise können Sie sich nicht nur als Experte Ihrer Branche etablieren, sondern Ihr Image als Arbeitgeber positiv beeinflussen.

Wollen Sie in Subreddits auch Stellenanzeigen posten, beachten Sie die Regeln, die in diesem speziellen Subreddit gelten. Es kann durchaus sein, dass das Posten von Eigenwerbung und Stellenanzeigen untersagt ist. Erkundigen Sie sich also vorab, um keinen Bann zu riskieren.

Natürlich können Sie bei Reddit auch bezahlte Anzeigen nutzen. Hier stehen zwei Kategorien zur Verfügung: die sogenannten Promoted Post Types und High Impact Offerings. Zur ersten Kategorie gehören unter anderem bekannte Formate wie Video-, Image- und Caroussel-Ads, aber auch individualisierbare Anzeigenformate wie die Free-Form-Ads.

Bei den High Impact Offerings handelt es sich um leistungsstarke Anzeigenpakete, bei denen Sie verschiedene Anzeigenformate und -platzierungen miteinander kombinieren können. Ihre Anzeige wird dann für 24 Stunden an prominenten Orten wie auf der Startseite, der Suchseite oder auf den Popular Seiten platziert – eine gute Option, um möglichst viele User zu erreichen. Um diese Anzeigen einzurichten, müssen Sie allerdings einem Vertriebsmitarbeiter von Reddit kontaktieren.

 

Unterschätzte Plattformen für modernes Recruiting

TikTok, Twitch und Reddit bieten spannende und oft unterschätzte Möglichkeiten, um Talente anzusprechen und modernes Employer Branding zu betreiben. Während TikTok mit seiner kreativen, lockeren Atmosphäre besonders jüngere Zielgruppen erreicht, punktet Twitch durch die authentische Interaktion in Live-Formaten und die Nähe zu einer technikaffinen Community. Reddit überzeugt mit spezifischen Nischen und aktiven, engagierten Communitys, die präzises Targeting ermöglichen.

Wer diese Plattformen erfolgreich nutzen möchte, sollte sich intensiv mit ihrer Kultur und den spezifischen Anforderungen auseinandersetzen. Kreative Inhalte, Authentizität und die Bereitschaft, sich auf den Dialog mit der Zielgruppe einzulassen, sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen, die bereit sind, neue Wege im Social Recruiting zu beschreiten, können hier entscheidende Wettbewerbsvorteile erzielen.

Wie fit sind Sie mit Ihrem Employer Branding? Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Fit-Check!

Unsere weiteren Blogposts